Kostenlose Webinare für Kursleitungen und vhs-Mitarbeiter*innen
Um Ihnen den Einstieg in die vhs.cloud bzw. die Arbeit mit der Plattform zu erleichtern, bieten wir Ihnen kostenlose Webinare rund um die vhs.cloud an. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, wenn es neue Angebote gibt.
Fragen Sie bitte auch bei Ihrem Landesverband nach, ob es Fortbildungsangebote rund um die vhs.cloud und den Unterricht im digitalen Raum gibt.
Bitte richten Sie Ihre Fragen zu den aktuellen Webinaren an: https://ticket.vhs.cloud.
First Steps in der vhs.cloud für vhs-Mitarbeiter*innen, Verwaltung und Fachbereichsleiter*innen
Wer kann teilnehmen und wie sind die Rahmenbedingungen?
- Zielgruppe:
Verwaltung/Planer*innen wie z. B. HPM, vhs-Leitungen etc. - Schwerpunkte:
In vier Stunden erlernen Sie die wesentlichen Aspekte zur Nutzung der vhs.cloud in der Verwaltung und als Planer*in. Jedes Webinar hat einen unterschiedlichen Schwerpunkt, sie können auch einzeln besucht werden.
- Teilnehmerbegrenzung
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 150 begrenzt. - Dauer:
60 Minuten je Webinar + Zeit für Fragen - Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treten Sie im Netzwerkbereich der Netzwerkgruppe "Treffpunkt Planer*innen" bei. Die Webinare finden in der Konferenz der Netzwerkgruppe statt. Lassen Sie sich einfach in die Netzwerkgruppe aufnehmen und öffnen Sie immer am jeweiligen Tag zur angegebenen Uhrzeit die Konferenz - Kosten:
Die Kosten der Schulung trägt der DVV.
Einführungsveranstaltung (Inhalt folgt)
19. Juni: 14:30-15:30 Uhr
Einführungsveranstaltung (Inhalt folgt)
26. Juni: 14:30-15:30 Uhr
Einführungsveranstaltung (Inhalt folgt)
03. Juli: 14:30-15:30 Uhr
Einführungsveranstaltung (Inhalt folgt)
10. Juli: 14:30-15:30 Uhr
Webinare für Kursleitungen
Wer kann teilnehmen und wie sind die Rahmenbedingungen?
- Zielgruppe:
Kursleiter*innen, sonstige Interessierte - Schwerpunkte:
In diesen Webinaren erhalten Sie allgemeine Einführungen in die vhs.cloud und erfahren, wie Sie die Funktionen der Plattform in Ihren eigenen Kursen einsetzen können - seien es reine Online-Kurse, digital unterstützte Präsenzkurse oder Blended-Learning-Konzepte. - Teilnehmerbegrenzung
Bei den Terminen besteht eine Teilnehmendenbegrenzung von 150. - Dauer:
Die Webinare dauern eine Stunde. - Anmeldung:
Treten Sie im Netzwerkbereich der Netzwerkgruppe „Treffpunkt Kursleitung“ bei. Alle weiteren Informationen erhalten Sie im Raum. - Kosten:
Die Kosten der Schulung trägt der DVV.
Lehrmethode Mind Map |
---|
Moderation: Anja Eßelborn & Ingo Bourdoux Inhalte: Im Unterricht kommen verschiedene Lehrmethoden zum Einsatz. In diesem Webinar schauen wir uns die Lehrmethode Mind Map genauer an. Was verbirgt sich dahinter, wann kann sie eingesetzt werden und welche digitalen Möglichkeiten gibt es, Mind Map umzusetzen. |
19.06. 17:00-18:00 Uhr
Online-Selbstlernkurse entwerfen und gestalten Teil II |
---|
Moderation: Ingo Bourdoux & Anja Eßelborn Inhalte: Die vhs.cloud als Lernmanagementsystem bietet die Möglichkeit, Selbstlernkurse anzubieten. Im Mai haben wir uns mit den theoretischen Grundlagen für Selbstlernkurse beschäftigt. Wir wollen uns im Teil 2 unsere Beispiele für Selbstlernkurse ansehen und gemeinsam mit Euch auswerten.
|
26.06. 17:00-18:00 Uhr
Webinare zur Nutzung von BigBlueButton in der vhs.cloud
Wer kann teilnehmen und wie sind die Rahmenbedingungen?
- Zielgruppe:
Kursleiter*innen, vhs-Mitarbeiter*innen und Administrator*innen - Dauer:
Alle Webinare dauern eine Stunde. - Teilnehmerbegrenzung
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 150 begrenzt. - Anmeldung:
Treten Sie im Netzwerkbereich der Netzwerkgruppe „Web conferencing“ bei. Alle weiteren Informationen erhalten Sie im Raum. - Kosten:
Die Kosten der Schulung trägt der DVV.
Chatorganisation und Netiquette in BBB |
---|
Moderation: Ingo Bourdoux & Christian Ruser Inhalte: In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie als Moderation einer Konferenz den Überblick über den Chat behalten. Ist es sinnvoll vorab Verhaltensregeln im Sinne einer Netiquette zu vereinbaren? Und auf welche Tricks und Tipps kann man zurückgreifen? Diese und weitere Fragen werden hier geklärt.
|
20.06.2023 16:00-17:00 Uhr
Umgang mit technischen Problemen in der Konferenz |
---|
Moderation: Christian Ruser & Ingo Bourdoux Inhalte: Ein Teilnehmer kann sich nicht mit dem Kopfhörer verbinden oder das Whiteboard funktioniert nicht richtig? Diese technischen Probleme kennen wir alle. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie man als Moderation am besten damit umgeht und wie man praktische Workarounds für die alltäglichen Herausforderungen findet. |
22.06.2023 16:00-17:00 Uhr