Newsletter wird nicht korrekt dargestellt?   https://www.vhs.cloud/wws/2903768.php
 
 vhs cloud vhs.digital News
09. September 2025
 
 
 

Liebe Kolleg*innen,

mit dem Start ins Herbstsemester gibt es wieder vieles, was Ihren vhs-Alltag einfacher, sichtbarer und wirkungsvoller macht.

Ganz vorn dabei: Unsere vhs.cloud-Umfrage wurde verlängert. Über 2.500 Rückmeldungen sind schon eingegangen – herzlichen Dank! Wenn Sie noch nicht teilgenommen haben: Bis Ende des Monats ist Zeit, Ihre Erfahrungen zu teilen und die Plattform mitzugestalten.

Für Kursleitungen, die bisher wenig mit der vhs.cloud gearbeitet haben, empfehlen wir unser Webinar am 25. September: kompakt, praxisnah und ohne Anmeldung. Gerne den Termin weitersagen!

Der Weltalphabetisierungstag am 8. September bietet zudem einen guten Anlass, das digitale Selbstlernangebot des DVV zur Grundbildung auf www.vhs-onlineschulung.de noch einmal in den Blick zu nehmen.

Ebenfalls zu diesem Anlass passend finden Sie im Social-Media-Guide neue Marketingvorlagen zu zentralen Aktionstagen wie dem Weltalphabetisierungstag, Vorlesetag oder Digitaltag – ideal, um Ihre Angebote noch gezielter sichtbar zu machen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und einen guten Start ins Herbstsemester!

Herzliche Grüße aus Bonn

Julia Unkel
Team vhs.cloud

 
 

Inhalte

 
 


1. vhs.cloud
2. Neuigkeiten aus dem DVV
3. Veranstaltungen und Termine
4. Marketing
5. Stellenangebote

 
 

1. vhs.cloud

 
 © GettyImages / Rudzhan Nagiev

 Umfrage zur vhs.cloud verlängert!
Wie nutzen Sie die vhs.cloud? Über 2500 Rückmeldungen haben wir bereits erhalten. Uns interessiert auch Ihre persönliche Erfahrung. Nehmen Sie noch bis zum 30.09.2025 an unserer kurzen Umfrage teil.

 
 © Canva / Veii Rehanne Martinez / sparklestroke

 Webinar für Kursleitungen: Mehrwert der vhs.cloud entdecken!
Am 25.09. von 15:00 - 16:30 Uhr erfahren Kursleitungen, die bisher kaum oder gar nicht mit der vhs.cloud arbeiten, wie die Plattform ihre Arbeit erleichtert. Die letzten 30 Min. sind für Fragen reserviert. Teilnahme ohne Anmeldung über diesen Link. Geben Sie die Info gern weiter.

 
 © GettyImages / luckyvector

 Netzwerkgruppen weiterhin nutzen - Rückmeldungen willkommen
Viele Netzwerkgruppen (NWG) in der vhs.cloud haben bundesweiten Austausch ermöglicht. Zur besseren Übersicht werden die NWG neu strukturiert und bereinigt. Die NWG, die voraussichtlich zum 15.09. geschlossen werden, sind in der Netzwerkgruppenübersicht aufgeführt. Wir freuen uns über Rückmeldungen bis 15.09., wenn ein Fortbestand geplant ist.

 
 

2. Neuigkeiten aus dem DVV

 
 © Getty Images / Mintr

 Jetzt Förderung für Projekte der Politischen Jugendbildung für 2026 beantragen!
Volkshochschulen können bei der Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV für nächstes Jahr KJP-Mittel beantragen, um Maßnahmen der politischen Jugendbildung umzusetzen. Infos zur Antragstellung und die Ausschreibungen der Sonderprojekte gibt's hier. Bei Fragen berät das Team gerne. Die Antragsfrist endet am 1.11.2025!

 
 © Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

 Digitale Fortbildungen zur Grundbildung
Am 8. September war Weltalphabetisierungstag. vhs-Mitarbeitende und Kursleitungen finden hier ein strukturiertes Selbstlernangebot, bspw. zu Lehrmaterialien oder zur Netzwerkarbeit. Mit Ihrem vhs.cloud-Zugang können Sie sich über den Link auf Ihrem Schreibtisch direkt einloggen. Weitere Fragen werden in den FAQ beantwortet.

 
 

3. Veranstaltungen und Termine

 
 © Getty Images / golero

 Webtalk zum Thema „Einsamkeit & gesellschaftliche Teilhabe“ am 6. November
Wie können Volkshochschulen dazu beitragen, Einsamkeit bei jungen Menschen zu verhindern oder zu vermindern? Darüber sprechen wir am 6.11. von 12 bis 13:30 Uhr mit Expert*innen. Der Webtalk ist Teil der Reihe „Time2Talk – Politische Jugendbildung 20.25“ und wird von der Zentralstelle für Politische Jugendbildung organisiert. Jetzt anmelden!

 
 © Getty Images / Mary Long

 Online-Schulungen zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Was ist GMF, wie erkenne ich sie und wie kann ich im Kursgeschehen reagieren? In unseren Schulungen steht genau das im Fokus. Neben Bewältigungsstrategien wird es einen geschützten Raum zum Austausch geben, für mehr Handlungssicherheit und eine klare Haltung.

 
 

4. Marketing

 
 © Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

 Social-Media-Guide: Neue Vorlagen für vhs
Der DVV erweitert seinen Social-Media-Guide um Vorlagen zu Aktionstagen wie Weltalphabetisierungstag, Vorlesetag, Tag des Ehrenamts und Digitaltag. Die Vorlagen sind Teil des kostenpflichtigen vhs-Markenpakets und unterstützen Volkshochschulen in Kommunikation und Sichtbarkeit. Sie finden das Markenpaket als vhs-Mitarbeiter*in über den Link zum internen Bereich auf Ihrem vhs.cloud-Schreibtisch.

 
 

5. Stellenangebote

 
 

 Offene Stellen in Volkshochschulen
Haben Sie Stellenangebote, die Sie auf volkshochschule.de veröffentlichen möchten? Bitte senden Sie Ihre Anzeige als pdf an redaktion@dvv-vhs.de.

 
 Aufruf zur Einreichung von Beiträgen!

Für den nächsten Newsletter vhs.digital nehmen wir sehr gerne Beiträge entgegen.
Redaktion: digitalnews@dvv-vhs.de
 
 
 

Impressum


Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:

Katinka Bartl
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn
E-Mail: info@dvv-vhs.de
Telefon: 0228 97569 0

Redaktion:

Julia Unkel
E-Mail: digitalnews@dvv-vhs.de
Telefon: 0228 97569 8937


Newsletter abbestellen:
 vhs.cloud/vhs-digital-news-abbestellen

Amtsgericht Bonn
Vereinsregisternummer 3120
Gerichtsstand Bonn
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 122276373
Vertretungsberechtigt: Martin Rabanus MdB, DVV-Vorsitzender

Copyright © Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.