| |  | | vhs.digital News 21. Juli 2025 | | |
| Liebe Kolleg*innen,
die Sommermonate bringen nicht nur Sonne, sondern auch frische Impulse für die vhs.cloud und die vhs-Welt – und wir freuen uns, sie mit Ihnen zu teilen!
Besonders am Herzen liegt uns aktuell Ihre Meinung: Wie nutzen Sie die vhs.cloud – und was wünschen Sie sich für die Zukunft? Mit Ihrer Teilnahme an unserer kurzen Umfrage helfen Sie mit, die Plattform noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Machen Sie mit – bis zum 15. September!
Im Mai fand ein Webinar zum Einsatz der vhs.cloud im Bereich Sprachen statt, das gemeinsam mit Kolleg*innen aus NRW organisiert wurde. Im Mittelpunkt standen konkrete Praxiseinblicke und der kollegiale Austausch – das Format kam gut an und soll künftig auch in anderen Regionen angeboten werden.
Im vhs-Lernportal gibt es gleich mehrere Neuerungen: Der neue C1-Deutschkurs unterstützt Fortgeschrittene mit Berufsfokus, während die neuen Mathematik-Inhalte alltagsrelevante Rechenkompetenzen fördern. Mit der Tagesschau in einfacher Sprache gelingt nun auch der Einstieg ins aktuelle Nachrichtengeschehen leichter.
Außerdem empfehlen wir einen Blick in das vhs.digital-Programm für das 2. Halbjahr sowie den talentCAMPus-Podcast zu Diversität an der vhs und weiteren wichtigen Zukunftsthemen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen – und vielleicht ein bisschen Zeit zum Durchatmen, bevor es nach der Sommerpause mit neuen Ideen weitergeht.
Herzliche Grüße aus Bonn
Julia Unkel vhs.cloud-Team | |
| 1. vhs.cloud 2. Neuigkeiten aus dem DVV 3. Veranstaltungen und Termine 4. Stellenangebote
| |
|  | | Umfrage zur vhs.cloud: Jetzt teilnehmen! Wie nutzen Sie die vhs.cloud? Uns interessiert Ihre persönliche Erfahrung. Mit Ihrer Rückmeldung helfen Sie uns, die vhs.cloud besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nehmen Sie bis zum 15.09.2025 an unserer kurzen Umfrage teil.
| |
|  | | Rückblick: Webinar für Sprachen-HPM in NRW Am 22.05.25 fand ein Webinar zum Mehrwert der vhs.cloud für Sprachen-HPM NRW statt – erstmals eingeladen vom LV NRW. Rund 50 Teilnehmende erlebten, wie die vhs.cloud mehr als reiner Onlineunterricht ist: Ein digitaler Arbeitsplatz. Praxis, Community & Support standen im Fokus. Positive Resonanz und Wiederholung geplant!
| |
| 2. Neuigkeiten aus dem DVV | |
|  | | Deutschkurs auf C1-Niveau im vhs-Lernportal Auf der Lernplattform gibt es einen neuen Deutschkurs für Fortgeschrittene. Der Kurs mit Fokus auf Berufssprache umfasst rund 1.300 interaktive Übungen sowie einen großen Pool komplexer Hör- und Lesetexte. Er bereitet auf anspruchsvolle sprachliche Aufgaben am Arbeitsplatz vor – Präsentationen, Kundenberatung oder Teamgespräche.
| |
|  | | Jetzt Anträge stellen: talentCAMPus-Projekte 2026 Im talentCAMPus stehen die Antragsfristen für kulturelle Ferienbildungsprojekte fest, die 2026 umgesetzt werden sollen. Die Anträge sollten bis zum 15. Oktober oder, wenn die Mittellage es erlaubt, bis zum 15. Januar 2026 vorliegen. Auch medienpädagogische und digitale Projekte sind förderfähig. Weitere Infos hier.
| |
|  | | Rechnen im Alltag – neue Inhalte im vhs-Lernportal Um alltagsrelevante Rechenverfahren wie Dreisatz, Prozent- oder Bruchrechnung zu trainieren, wurde der Kurs „Rechnen“ im vhs-Lernportal um eine neue Stufe ergänzt. Sie umfasst rund 700 interaktive Übungen mit konkreten lebenspraktischen Fragestellungen aus den Bereichen Mieten, Reisen, Einkaufen, Gehalt und Bankgeschäfte.
| |
|  | | Nachrichten in einfacher Sprache im vhs-Lernportal In Kooperation mit der ARD zeigt das vhs-Lernportal seit Mitte Juni von Montag bis Freitag eine neue Folge der Tagesschau in einfacher Sprache. Die Sendung fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammen, ohne Fremdwörter und mit einfachen Sätzen.
| |
| 3.Veranstaltungen und Termine | |
| Offene Stellen in Volkshochschulen Haben Sie Stellenangebote, die Sie auf volkshochschule.de veröffentlichen möchten? Bitte senden Sie Ihre Anzeige als pdf an redaktion@dvv-vhs.de.
| |
| Aufruf zur Einreichung von Beiträgen!
Für den nächsten Newsletter vhs.digital nehmen wir sehr gerne Beiträge entgegen. Redaktion: digitalnews@dvv-vhs.de | |
|
Impressum
Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:Katinka Bartl Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. Königswinterer Straße 552 b 53227 Bonn E-Mail: info@dvv-vhs.de Telefon: 0228 97569 0
Redaktion:Julia Unkel E-Mail: digitalnews@dvv-vhs.de Telefon: 0228 97569 8937
Newsletter abbestellen:
vhs.cloud/vhs-digital-news-abbestellen
Amtsgericht Bonn Vereinsregisternummer 3120 Gerichtsstand Bonn Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 122276373 Vertretungsberechtigt: Martin Rabanus MdB, DVV-Vorsitzender
Copyright © Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
| |
|